Nachwuchs für "Weltraumfische" im Übersee-Museum
Erstmals Jungtier in geschlossenem aquatischen System

Seit etwa vier Tagen ist im Übersee-Museum Bremen eine kleine Sensation zu bewundern: Die "Weltraumfische", die seit mehr als vier Wochen einen Teil der Sonderausstellung Von Bremen in ferne Galaxien bilden, haben Nachwuchs bekommen. Im ausgestellten Experimentmodul ist ein etwa 6 mm langer Jungfisch zu sehen. Dies ist das erste Mal, dass in einem geschlossenen aquatischen Ökosystem Jungfische zur Welt gekommen sind und sich erfolgreich gegen ihre kannibalischen Artgenossen im System durchgesetzt haben. Die ausgestellte Anlage ist eine Eigenentwicklung der Firma OHB-System AG und dient als Referenzmodell zu einem Raumfahrtexperiment, das OHB im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR durchgeführt hat, zuletzt auf der Shuttle-Mission COLUMBIA (STS-107) im Januar 2003.
Was ist C.E.B.A.S
Mit 8,6 Litern Wasservolumen ist C.E.B.A.S. das größte bisher im Weltraum gewesene Aquarium. In dem Mini-Ökosystem leben Schwertträgerfische, kleine Buntbarsche, Wasserschnecken und Pflanzen, die sich ein gegenseitiges Überleben im All sichern.
Zu den Zielen der Missionen zählen beispielsweise Untersuchungen zum Einfluss der Schwerkraft auf die Entwicklung von Ökosystemen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen unter anderem der Grundlagenforschung über die Auswirkungen der Schwerkraft auf das ökologische System Erde. Das Fischleben in der Schwerelosigkeit wird außerdem über künftige Marsmissionen Aufschluss geben können. Untersuchungen zum Schweresinnesorgan sollen Erkenntnisse über Mechanismen der Raum- und Seekrankheit liefern.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
OHB-System AG
Danela Sell
Tel.: +49 421-2020-620
Fax: +49 421-2020-700
E-Mail: sell@ohb-system.de
Ansprechpartner
Julia Riedl
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 8153 4002 249
Mobil: +49 172 10 80 716
E-Mail: julia.riedl@ohb.de
Janina Heyn
Unternehmenskommunikation
Tel: +49-421-2020-9398
E-Mail: janina.heyn@ohb.de
Oder wenden Sie sich gerne zentral an uns mit einer E-Mail an: pr@ohb.de