2004
Hervorragende Bildqualität von SAR-Lupe mit Aufnahmen von der Internationalen Raumstation bestätigt
SAR-Lupe ist das zukünftige Satellitensystem zur Radarbild-Aufklärung der Bundeswehr, das derzeit beim Bremer Raumfahrtunter-nehmen OHB-System AG entsteht.
OHB-System erhält Folgeaufträge für die Internationale Raumstation ISS
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG wurde von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA mit Erweiterungsarbeiten an dem Forschungslabor EPM, das für medizinische Untersuchungen an Bord der Internationalen Raumstation ISS vorgesehen ist, beauftragt.
Weiterlesen … OHB-System erhält Folgeaufträge für die Internationale Raumstation ISS
OHB: Herausragende unternehmerische Leistung gewürdigt
Das US-amerikanische Raumfahrtmagazin Space News hat in einer Sonderausgabe zu seinem 15-jährigen Bestehen 100 Persönlichkeiten herausgehoben, die im letzten Jahrzehnt Wesentliches im Bereich Raumfahrt geleistet haben. Prof. M. Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB System AG, fand als einziger Deutscher in der Rubrik „Corporate Chieftains“ Erwähnung.
Weiterlesen … OHB: Herausragende unternehmerische Leistung gewürdigt
OHB Technology beteiligt sich als Kernpartner am iNavSat Konsortium
Die OHB Technology AG, Bremen beteiligt sich als Kernpartner an dem von Inmarsat Ventures Ltd, EADS Space Services und der Thales Gruppe gegründeten iNavSat- Konsortium zum Betrieb des europäischen Satelliten-Navigationssystems GALILEO.
Weiterlesen … OHB Technology beteiligt sich als Kernpartner am iNavSat Konsortium
OHB Technology im ersten Halbjahr 2004 weiterhin auf Erfolgskurs
Gesamtleistung erreicht plangemäß EUR 43 Mio. Deutliche Margenverbesserung erzielt Ergebnis je Aktie beträgt 16 Cent
Weiterlesen … OHB Technology im ersten Halbjahr 2004 weiterhin auf Erfolgskurs
SAR-Lupe demonstriert überragende Bildqualität
SAR-Lupe ist das zukünftige Satellitensystem zur Radarbild-Aufklärung der Bundeswehr. Der erste von insgesamt fünf Satelliten entsteht derzeit beim Hauptauftragnehmer für das Projekt, dem Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG.
Weiterlesen … SAR-Lupe demonstriert überragende Bildqualität
Ungestörtes Rendezvous mit der Internationalen Raumstation ISS
Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat heute in Bremen weitere sechs Automatische Transferfahrzeuge ATV zur Versorgung der Internationalen Raumstation ISS und zu deren Bahnkorrekturen beauftragt.
Weiterlesen … Ungestörtes Rendezvous mit der Internationalen Raumstation ISS
Transport Rack für Internationale Raumstation fertig gestellt
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG hat einen weiteren wesentlichen Bestandteil für die Internationale Raumstation ISS fertig gestellt. Im Auftrag der Europäischen Raumfahrtagentur ESA hat OHB den European Transport Carrier ETC entwickelt und gebaut.
Weiterlesen … Transport Rack für Internationale Raumstation fertig gestellt
OHB-System und ELOP gründen Joint Venture
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG und die Elbit Systems Ltd. (Nasdaq: ESLT) Haifa, Israel, gaben heute bekannt, dass sie über die Elbit-Tochter ELOP Electrooptics Industries Ltd in Kürze ein Joint Venture, zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Elektrooptischen Systemen und Infrarotnutzlasten gründen werden.
Kommunikationssatelliten für Auslandseinsätze der Bundeswehr
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG hat sich heute im Team von T-Systems mit Thales als weiteren Partner um den Aufbau und Betrieb eines neuen Satellitenkommunikationsnetzes für die Bundeswehr beworben.
Weiterlesen … Kommunikationssatelliten für Auslandseinsätze der Bundeswehr
OHB liefert medizinisches Labor für die Internationale Raumstation
In 926 Tagen soll das europäische Forschungsmodul mit Namen COLUMBUS zur Internationalen Raumstation ISS gebracht werden. Unter anderem wird sich ein Forschungslabor für human-physiologische Untersuchungen an Bord befinden, das unter Leitung des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB-System AG für die Europäische Raumfahrtagentur ESA entwickelt und gebaut wurde.
Weiterlesen … OHB liefert medizinisches Labor für die Internationale Raumstation
OHB Konzern prognostiziert auch für 2004 zweistellige Wachstumsraten bei Gesamtleistung und Ergebnis
Der Vorstand der OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124) präsentiert auf der heutigen Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main den testierten Jahresabschluss 2003.
Phoenix Rollversuche erfolgreich
In insgesamt neun Versuchen mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 Meter pro Sekunde wurde das Rollverhalten von Phoenix, dem 1:7 Modell eines möglichen künftigen europäischen Raumtransporters, in den vergangenen Tagen in Lemwerder getestet.
OHB erhöht Investition im Geschäftsfeld Satellitendienste
Die ORBCOMM LLC, Dulles, USA, ein Anbieter für weltweite Satellitenkommunikation für industrielle, militärische und kommerzielle Kunden, erhält im Rahmen einer Kapitalerhöhung eine neue Gesellschafterstruktur.
Weiterlesen … OHB erhöht Investition im Geschäftsfeld Satellitendienste
OHB auch zukünftig in Galileo involviert
Im Dezember 2003 hat sich die OHB Technology um die Rolle des Konzessionärs für den Betrieb der GALILEO Satelliten-Konstellation beworben.
SAR-Lupe lernt sehen
Die Leistung der ersten Parabolantenne für das Satelliten-Aufklärungssystem SAR-Lupe wurde erfolgreich demonstriert. Die Firma Saab Ericsson, Göteborg, die im Auftrag des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB-System AG für Entwicklung und Bau der mehr als 3m hohen Parabolantennen verantwortlich ist, konnte bei diesem Test sogar mehr als die geforderte Leistung demonstrieren.