2006
Deutscher Satellit SAR-Lupe erreicht seine Umlaufbahn
Der erste deutsche Aufklärungssatellit des SAR-Lupe-Systems wurde erfolgreich in seiner Umlaufbahn ausgesetzt. Die russische Cosmos 3M-Trägerrakete startete planmäßig um 15.00.19 Uhr MEZ vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk südlich von Archangelsk und hat den ersten von insgesamt fünf Radarsatelliten planmäßig eine halbe Stunde später in seinen erdnahen Orbit in ca. 500 km Höhe gebracht.
Weiterlesen … Deutscher Satellit SAR-Lupe erreicht seine Umlaufbahn
Der Blick durch die Wolken
Am Dienstag, 19.12.2006 um 15:00:19 Uhr (MEZ) startet der erste von insgesamt fünf SAR-Lupe Aufklärungssatelliten für die Bundeswehr vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk mit der COSMOS 3M Rakete in seine Umlaufbahn.
Weltraumbasierte Technologien sollen die Verteilung von HIV/AIDS Medikamenten in Afrika unterstützen
Das luxemburgische Raumfahrtunternehmen LUXSPACE Sàrl, ein Unternehmen der OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124), erstellt in Zusammenarbeit mit der NGO Sant´Egidio, Rom, und der Universität von Padova eine Studie, in der erörtert wird, wie weltraumbasierte Technologien zur Verbesserung der logistischen Verteilung von HIV/AIDS-Medikamenten in Afrika beitragen können.
Europäisierung des Aufklärungsverbundes wird realisiert
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG wurde heute vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung BWB, Koblenz, damit beauftragt, die Europäisierung des satellitengestützen Aufklärungsverbundes zu realisieren. Der entsprechende Vertrag wurde im Hauptsitz des BWB in Koblenz von dessen Vizepräsident Harald Stein und Prof. Manfred Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB-System AG, unterzeichnet.
Weiterlesen … Europäisierung des Aufklärungsverbundes wird realisiert
OHB Technology steigert 9-Monats-Ergebnis auf 60 Cent pro Aktie
Der Konzern OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) profitierte auch im dritten Quartal 2006 von der geglückten Übernahme und Integration der MT Aerospace AG. Auftragsbestand, Gesamtleistung und Ergebnisse erreichen im Konzern neue Dimensionen und übertreffen bereits nach neun Monaten die Werte des gesamten Vorjahres 2005. Die Perspektiven für den OHB-Konzern sind insgesamt besser als erwartet.
Weiterlesen … OHB Technology steigert 9-Monats-Ergebnis auf 60 Cent pro Aktie
OHB erhält Auftrag über biologisches Experiment für die Internationale Raumstation
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG baut das erste Experiment für das biologische Forschungslabor BIOLAB in COLUMBUS, dem europäischen Teil der Internationalen Raumstation ISS. In der Versuchsanlage mit dem Namen WAICO wird das Wurzelwachstum der Acker-Schmalwand-Pflanze unter verschiedenen Stufen der Schwerkraft sowie in Schwerelosigkeit untersucht. Der Auftrag über 1,7 Mio. Euro kommt von der Astrium GmbH, Friedrichshafen.
Weiterlesen … OHB erhält Auftrag über biologisches Experiment für die Internationale Raumstation
OHB-Vorstand begleitete Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Republik Türkei
Prof. Manfred Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB-System AG, reiste mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und rund 40 weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft Ende letzter Woche in die Türkei.
Weiterlesen … OHB-Vorstand begleitete Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Republik Türkei
Starttermin für SAR-Lupe bekannt gegeben
Der erste von fünf SAR-Lupe-Satelliten wurde beim Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG fertiggestellt. Der Auftraggeber – das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) – gab bei dem Flight Readiness Review am 19. und 20. September 2006 in Bremen grünes Licht für den weiteren Projektverlauf und bestätigte den Starttermin.
Bundeswirtschaftsminister Glos zu Besuch bei OHB
Am 24. August war Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zu Besuch in Bremen. Mit dem Bremer Wirtschafts- und Häfensenator Jörg Kastendiek (CDU) an Bord landete der Hubschrauber des Ministers am Nachmittag im Bremer Technologiepark beim Raumfahrtunternehmen OHB.
Weiterlesen … Bundeswirtschaftsminister Glos zu Besuch bei OHB
Halbjahresergebnis steigt auf 46 Cent pro Aktie (Vorjahr: 16 Cent)
Die Gesamtleistung des OHB-Konzerns (OHB Technology AG, Prime Standard, ISIN: DE0005936124) liegt nach sechs Monaten mit EUR 85,5 Mio. deutlich über dem Vorjahreswert (EUR 33,0 Mio., noch ohne die integrierte MT Aerospace AG).
Weiterlesen … Halbjahresergebnis steigt auf 46 Cent pro Aktie (Vorjahr: 16 Cent)
MT Aerospace erhält Auftrag für japanische Raumfahrtprogramme
Die MT Aerospace AG, Augsburg, ein Beteili-gungsunternehmen der OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124), wurde vom japanischen Unternehmen Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Ltd., Tokio, beauftragt, Komponenten für den unbemannten japanischen Raumtransporter HTV zu liefern.
Weiterlesen … MT Aerospace erhält Auftrag für japanische Raumfahrtprogramme
Alain Bories zum Direktor für Strategie und Unternehmensentwicklung ernannt
Die OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124) gibt die Ernennung Alain BORIES zum Direktor für Strategie und Unternehmensentwicklung und zum Generaldirektor von OHB-Frankreich bekannt.
Weiterlesen … Alain Bories zum Direktor für Strategie und Unternehmensentwicklung ernannt
Erfolgreiche Arbeit sichert OHB Folgeauftrag im Bereich militärischer Bilddatenübertragung
Das Bremer Raumfahrt- und Hochtechnologieunternehmen OHB-System AG wurde vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung BWB, Koblenz, beauftragt, seine überzeugenden Arbeiten zur Funkdatenübertragung von hochaufgelösten Luftaufklärungsbildern fortzusetzen und weiter auszubauen.
Weiterer ARIANE-5-Produktionsauftrag für MT Aerospace
Die MT Aerospace AG, Augsburg, ein Beteiligungsunternehmen der OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124), erhielt von Cryospace GIE, Les Mureaux, Frankreich, einen Auftrag in Höhe von rund 55 Mio. Euro für die Produktion weiterer Komponenten für die europäische Trägerrakete ARIANE 5.
Weiterlesen … Weiterer ARIANE-5-Produktionsauftrag für MT Aerospace
OHB-System erhält Auftrag über Lieferung und Start von sechs ORBCOMM-Satelliten
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG wurde vom US-amerikanischen Satellitenbetreiber ORBCOMM Inc. mit dem Bau der Satellitenbusse, der Integration und den Starts von sechs weiteren Kommunikationssatelliten beauftragt. Dies gaben Jerry Eisenberg, Vorstandsvorsitzender von ORBCOMM Inc. und Marco R. Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB Technology AG, auf der ORBCOMM Global Solutions Conference in Leesburg, Virginia, bekannt.
Weiterlesen … OHB-System erhält Auftrag über Lieferung und Start von sechs ORBCOMM-Satelliten
Erste OHB-Hardware auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS
Die US-Raumfähre Discovery ist gestern Abend erfolgreich vom Cape Canaveral, Florida, gestartet. Mit an Bord ist das biologische Forschungslabor EMCS, das European Modular Cultivation System. Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG hat mit den zwei Zentrifugen die Herzstücke dieses Biolabors gebaut und schickt damit ihre erste Hardware auf den Weg zur ISS.
Weiterlesen … Erste OHB-Hardware auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS
Startschuss für OHB-Mondprogramm Mona Lisa
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG erhielt heute von der Deutschen Luft- und Raumfahrtagentur DLR einen Zuwendungsauftrag für das Mondexplorationsprogramm Mona Lisa. Das Gesamtvolumen des Vorhabens beläuft sich auf rund 500.000 Euro und wird zur Hälfte vom DLR finanziert.
ILA 2006: OHB-System AG mit bisher größtem Messeauftritt
Auch in diesem Jahr ist das Raumfahrtunternehmen OHB-System AG mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland, als Aussteller auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin vertreten. Sie sind herzlich eingeladen, in individuellen Gesprächen mit dem Vorstand oder den Projektleitern näheres über die zukunfstweisenden Projekte der OHB zu erfahren.
Weiterlesen … ILA 2006: OHB-System AG mit bisher größtem Messeauftritt
OHB Technology AG profitiert von neuer Konzernstruktur nach Integration der MT Aerospace AG
Die positiven Auswirkungen des Erwerbs der MT Aerospace AG spiegeln sich nicht nur im Zahlenwerk des ersten Quartals 2006 der OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) wider sondern führt aufgrund der neuen Organisationsstruktur auch zu wesentlichen Veränderungen im Konzernrechenwerk der OHB Technology AG.
Erneute Ergebnissteigerung auf Rekordwert von 72 Cent pro Aktie durch erfolgreiche Akquisition der MT Aerospace
Der Vorstand der OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124) präsentiert auf der heutigen Bilanzpressekonferenz in Bremen den testierten Konzern-Jahresabschluss 2005 und bestätigt nochmals den positiven Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2006.
Ergebnis pro Aktie steigt 2005 auf 72 Cent nach 42 Cent im Vorjahr
Der Aufsichtsrat der OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) verabschiedete heute den vom Vorstand vorgelegten und vom Wirtschaftsprüfer testierten Jahresabschluss 2005 des OHB-Konzerns und der OHB Technology AG. Damit ist der Jahresabschluss 2005 festgestellt.
Weiterlesen … Ergebnis pro Aktie steigt 2005 auf 72 Cent nach 42 Cent im Vorjahr
2. Capital Market Day: OHB-Konzern stellt neue Struktur vor
Die OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) bestätigte heute, anlässlich des 2. Capital Market Days bei der MT Aerospace AG in Augsburg, die Ergebnisvorschau 2005 für den OHB-Konzern mit rund 70 Cent pro Aktie.
Weiterlesen … 2. Capital Market Day: OHB-Konzern stellt neue Struktur vor
ORBCOMM gibt Aufstockung des Eigenkapitals bekannt
Die OHB Technology AG Beteiligung ORBCOMM, Dulles, VA, USA, ein weltweit agierendes Telekommunikationsunternehmen für Satellitendienste, gab heute den Abschluss einer Kapitalerhöhung in Höhe von gut USD 110 Mio. unter Führung der Pacific Corporate Group (PCG) bekannt.
Weiterlesen … ORBCOMM gibt Aufstockung des Eigenkapitals bekannt