2007
OHB Technology AG wird als bevorzugter Bieter für die drei deutschen Airbuswerke ausgewählt
Der Verwaltungsrat der EADS N.V. hat in seiner heutigen Sitzung die OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) und die ihr mehrheitlich gehörende Tochter MT Aerospace AG als bevorzugte Bieter für die drei deutschen Airbuswerke Varel, Nordenham und Augsburg mit derzeit rund 6.000 Mitarbeitern ausgewählt. Die Vertragsunterzeichnung soll im ersten Halbjahr 2008 erfolgen. OHB Technology beabsichtigt, die Werke gemeinsam mit einem Finanzinvestor zu erwerben.
Erfolgreiche Arbeit sichert OHB Folgeaufträge im Bereich militärischer Bilddatenübertragung
Das Bremer Raumfahrt- und Hochtechnologieunternehmen OHB-System AG erhielt drei neue Aufträge zur Funkdatenübertragung von hochaufgelösten Luftaufklärungsbildern.
Ein neuer Start für Galileo: OHB und SSTL nehmen die Herausforderung an
Die Bremer OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) und SSTL mit Sitz in Guildford, Großbritannien, begrüßen die Entscheidung des EU-Verkehrsrates für Galileo. Beide Unternehmen befürworten ausdrücklich den neuen Anlauf für Galileo mit einer verbesserten Verfahrensordnung und einem ausgewogenen Wirtschaftsplan, der den Wettbewerb stärkt und Dual Sourcing ermöglicht.
Weiterlesen … Ein neuer Start für Galileo: OHB und SSTL nehmen die Herausforderung an
10-jähriger Betrieb des SAR-Lupe-Systems für die Bundeswehr beginnt
Am Samstag hat die Bundeswehr das SAR-Lupe-System offiziell für ihre Aufklärungsarbeit übernommen. Mit zwei voll funktionsfähigen Radarsatelliten geht das System in den sogenannten operationellen Teilbetrieb. Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung BWB hat eingehend geprüft und bestätigt, dass die zwei Satelliten die geforderte Bildanzahl in entsprechender Qualität liefern.
Weiterlesen … 10-jähriger Betrieb des SAR-Lupe-Systems für die Bundeswehr beginnt
Gesamtleistung nach neun Monaten 2007 steigt auf EUR 152,2 Mio. (Vorjahr: EUR 129,9 Mio.)
Die Gesamtleistung der OHB-Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) nach neun Monaten in Höhe von EUR 152,2 Mio. liegt deutlich über dem Vorjahreswert (EUR 129,9 Mio.). Besonders hervorzuheben ist hierbei die Steigerung der Gesamtleistung im dritten Quartal 2007, aufgrund der Erstkonsolidierung der Kayser-Threde GmbH (anteilig EUR 9,9 Mio.), auf EUR 59,1 Mio. (Vorjahr: EUR 44,3 Mio.).
Dritter SAR-Lupe-Satellit startet erfolgreich in seine Erdumlaufbahn Zusätzlich an Bord der COSMOS-Rakete ist für OHB ein Automatisches Identifikationssystem (AIS) zum Empfang von Schiffssignalen
Eine russische Cosmos 3M-Trägerrakete startete letzte Nacht planmäßig um 01:51 Uhr MEZ vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk südlich von Archangelsk. Sie hat den dritten SAR-Lupe-Radarsatelliten rund eine halbe Stunde später erfolgreich in seiner Umlaufbahn ausgesetzt.
Erfolgreicher Space Shuttle Start: Europäisches Knotenmodul mit OHB-Beteiligung auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS
Heute um 17:38 MESZ wurde das zweite Knotenelement für die ISS erfolgreich mit der U.S.-Raumfähre Discovery gestartet. Für das auf den Namen Harmony getaufte Knotenelement 2 kommen die Kabelbäume und die Sekundärstrukturen, die inneren Gerüste und Racks (Schränke), aus dem Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System.
OHB begrüßt den Neubeginn für Galileo
Nach monatelanger Ungewissheit ist wieder Bewegung in das Galileo-Projekt gekommen. Das ist gut für die wirtschaftliche Entwicklung und die technologische Führungsrolle Europas. Die OHB Technology begrüßt die Mitteilung der Europäischen Kommission und befürwortet die neuen Maßnahmen zur Fertigstellung des Systems.
OHB Technology erwirbt strategische Beteiligung an US-Raumfahrtunternehmen SpaceDev Inc
Der im Prime Standard notierte OHB Technology- Konzern (ISIN: DE0005936124, Prime Standard), hat 19% an der börsennotierten SpaceDev Inc, Poway, CA., USA, (NASDAQ, OTCBB: SPDV) übernommen. OHB Technology AG und ihre Tochtergesellschaft MT Aerospace AG zeichneten gemeinschaftlich eine Kapitalerhöhung der SpaceDev in Höhe von rund USD 4,4 Mio. (EUR 3,3 Mio.) und begründeten damit eine strategische Partnerschaft.
OHB steuert Experiment auf russischer Raumkapsel FOTON-M3
Heute um 13:00 Uhr MESZ wurde eine russische unbemannte FOTON-M3-Raumkapsel mit ca. 15 wissenschaftlichen Experimenten erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonur, Kasachstan, gestartet.
Weiterlesen … OHB steuert Experiment auf russischer Raumkapsel FOTON-M3
OHB-System AG auf der russischen Luft- und Raumfahrtmesse MAKS
Auch in diesem Jahr ist das Raumfahrtunternehmen OHB-System AG mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland, als Aussteller auf der russischen Luft- und Raumfahrtmesse MAKS in Moskau vertreten.
Weiterlesen … OHB-System AG auf der russischen Luft- und Raumfahrtmesse MAKS
OHB Technology AG: Übernahme der Kayser-Threde GmbH formal vollzogen
Das Münchner Raumfahrtunternehmen Kayser-Threde GmbH gehört seit heute offiziell zur OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124, Prime Standard).
Weiterlesen … OHB Technology AG: Übernahme der Kayser-Threde GmbH formal vollzogen
Dritter SAR-Lupe-Satellit auf dem Weg
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG hat gestern Abend um 22.00 Uhr den dritten SAR-Lupe-Satelliten auf seine Reise geschickt. Sein erstes Etappenziel ist das Satellitentestzentrum der IABG in Ottobrunn, wo Weltraumbedingungen weitestgehend simuliert werden können.
Space Shuttle Endeavour erfolgreich gestartet: Weiterer Aufbau der Internationalen Raumstation mit viel Bremer Technologie
Nach dem erfolgreichen Start der Raumfähre Endeavour letzte Nacht um 0.36 Uhr MESZ, blicken die Experten des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB-System AG zuversichtlich auf den Start der folgenden Shuttle-Missionen im Oktober und Dezember dieses Jahres.
Gesamtleistung im Halbjahr steigt auf EUR 93,0 Mio. (Vj. EUR 85,5 Mio.)
Der Konzern OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) erweitert mit der Übernahme der Kayser-Threde GmbH – dem drittgrößten Raumfahrtunternehmen in Deutschland – sein Produktportfolio um die Bereiche Wissenschaft + Nutzlasten, verbessert die Erschließung weiterer Entwicklungspotenziale und wird zukünftig auf einem noch umfassenderen Fundament mit insgesamt vier Unternehmensbereichen aufgestellt sein.
Weiterlesen … Gesamtleistung im Halbjahr steigt auf EUR 93,0 Mio. (Vj. EUR 85,5 Mio.)
Gestochen scharfe Bilder auch vom zweiten SAR-Lupe-Satelliten
Seit Anfang Juli schauen sie zu zweit auf die Erde. Die Rede ist von den ersten beiden Satelliten des SAR-Lupe-Systems für die Bundeswehr. Die Mission der Satelliten ist es, hochaufgelöste Radarbilder für die Aufklärungsarbeit der Bundeswehr zu liefern. Und das tun sie in hervorragender Qualität.
Weiterlesen … Gestochen scharfe Bilder auch vom zweiten SAR-Lupe-Satelliten
Auch zweiter SAR-Lupe-Satellit erfolgreich in seine Umlaufbahn gebracht
Der zweite Satellit des SAR-Lupe-Systems wurde erfolgreich in seiner Umlaufbahn ausgesetzt. Die russische Cosmos 3M-Trägerrakete startete gestern Abend planmäßig um 21:38:41 Uhr MESZ vom russischen Weltraumbahnhof Plesetsk südlich von Archangelsk. Sie hat den Radarsatelliten rund eine halbe Stunde später in seinem erdnahen Orbit in ca. 500 km Höhe ausgesetzt.
Weiterlesen … Auch zweiter SAR-Lupe-Satellit erfolgreich in seine Umlaufbahn gebracht
OHB Technology AG erwirbt Kayser-Threde GmbH aus München
Die im Prime Standard notierte OHB Technology AG (ISIN: DE0005936124), unterzeichnete heute den Kaufvertrag über den Erwerb sämtlicher Anteile an der KT Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, die wiederum 100 Prozent an der Kayser-Threde GmbH, München, hält.
Weiterlesen … OHB Technology AG erwirbt Kayser-Threde GmbH aus München
OHB-System AG mit bisher größtem Messeauftritt in Paris Le Bourget
Auch in diesem Jahr ist das Raumfahrtunternehmen OHB-System AG mit Hauptsitz in Bremen, Deutschland, als Aussteller auf der Paris Airshow in Le Bourget vertreten. Sie sind herzlich eingeladen, in individuellen Gesprächen mit dem Vorstand oder den Projektleitern Näheres über die zukunftsweisenden Projekte der OHB zu erfahren.
Weiterlesen … OHB-System AG mit bisher größtem Messeauftritt in Paris Le Bourget
Trägerrakete ARIANE startet erfolgreich mit zwei Fernsehsatelliten an Bord
Heute Nacht startete eine Ariane 5-Trägerrakete erfolgreich mit den Fernsehsatelliten ASTRA 1L und GALAXY 17 vom europäischen Raumfahrtzentrum in Kourou/ Franz. Guyana.
Weiterlesen … Trägerrakete ARIANE startet erfolgreich mit zwei Fernsehsatelliten an Bord
EU-Kommissare zu Besuch bei OHB
Gestern besuchte der Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar für Verkehr, Jacques Barrot, die Bremer Zentrale des OHB Technology-Konzerns.
Transport-Rack für Internationale Raumstation ans Kennedy Space Center ausgeliefert
Anfang dieser Woche hat das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG einen weiteren wesentlichen Bestandteil für die Internationale Raumstation ISS auf den Weg zum Kennedy Space Center, USA, gebracht.
Weiterlesen … Transport-Rack für Internationale Raumstation ans Kennedy Space Center ausgeliefert
Innenminister der unionsregierten Länder zu Gast bei OHB
Heute besuchte eine Delegation von Innenministern und -senatoren der unionsregierten Länder die OHB Technology AG.
Weiterlesen … Innenminister der unionsregierten Länder zu Gast bei OHB
Indische Rakete PSLV bringt AGILE-Satelliten erfolgreich ins All
Heute hat eine indische Rakete des Typs PSLV-C8 bei ihrem ersten kommerziellen Start den italienischen astronomischen Forschungssatelliten AGILE erfolgreich in seine 550 km hohe Umlaufbahn gebracht. Die Rakete hob planmäßig um 12.00 Uhr MEZ vom Satish Dhawan Space Center in Sriharikota, 80km nördlich von Chennai, ab.
Weiterlesen … Indische Rakete PSLV bringt AGILE-Satelliten erfolgreich ins All
SAR-Lupe 2 beginnt seine Reise
Gestern Abend hat der zweite von fünf SAR-Lupe-Satelliten das Gelände des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB-System AG verlassen. Sein erstes Etappenziel ist das Satellitentestzentrum der IABG in Ottobrunn, um abschließende, umfassende Testreihen zu durchlaufen. Der Satellit wird dabei Bedingungen ausgesetzt, wie sie während des Starts und während der Betriebsphase im Weltraum vorherrschen.
Regierungsdelegation aus Omsk zu Besuch bei OHB
Heute besuchte eine hohe Regierungsdelegation aus Omsk, Sibirien, das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG. Angeführt vom Gouverneur, Leonid K. Polezhajev, informierten sich u.a. auch der Minister für Industriepolitik, Transport und Kommunikation, der Bürgermeister und der Wirtschaftsminister des Omsker Gebiets über die Arbeit der OHB.
Weiterlesen … Regierungsdelegation aus Omsk zu Besuch bei OHB
Klein, modular und hochmodern: Europa im geostationären Orbit
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB-System AG wurde am 7. März 2007 von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA mit den nächsten Entwicklungsphasen für den geostationären Kleinsatelliten „SmallGEO“ beauftragt.
Weiterlesen … Klein, modular und hochmodern: Europa im geostationären Orbit
ESA-SmallGEO-Satellitenauftrag über rund 100 Mio. Euro
OHB-System AG, ein Tochterunternehmen der OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), wurde heute von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA mit den nächsten Entwicklungsphasen für den geostationären Kleinsatelliten „SmallGEO“ beauftragt.
Weiterlesen … ESA-SmallGEO-Satellitenauftrag über rund 100 Mio. Euro
OHB-Konzern blickt auf dem 3. Capital Market Day optimistisch nach vorn
Die OHB Technology AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) berichtete heute anlässlich des 3. Capital Market Days am Stammsitz in Bremen, die im November 2006 erhöhte Ergebnisvorschau für den OHB-Konzern von 79 Cent pro Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006 mit 80 Cent pro Aktie voraussichtlich leicht zu übertreffen
Weiterlesen … OHB-Konzern blickt auf dem 3. Capital Market Day optimistisch nach vorn
Satellit SAR-Lupe 1 ist erfolgreich in Betrieb genommen und liefert hervorragende Bilder
Genau einen Monat umkreist der erste deutsche Aufklärungssatellit des SAR-Lupe-Systems nun die Erde. In den vergangenen Tagen wurden mehrfach auch hochaufgelöste Radarbilder generiert. Der Satellit hat damit seine volle Funktionsfähigkeit unter Beweis gestellt.