2015
Guy Perez neues Vorstandsmitglied der OHB System AG
Der Aufsichtsrat des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB System AG, einer Tochtergesellschaft der OHB SE (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), hat Herrn Guy Perez mit Wirkung zum 1. Januar 2016 als Chief Technical Officer (CTO) und Verantwortlicher für Telekommunikationssatelliten in den Vorstand berufen.
Weiterlesen … Guy Perez neues Vorstandsmitglied der OHB System AG
Straßenname ehrt verstorbenen OHB-Firmengründer Manfred Fuchs
Oberpfaffenhofen, 18. Dezember 2015. Die Straße zum neuen bayerischen Standort der OHB System AG am Forschungs-standort Oberpfaffenhofen ist seit heute dem verstorbenen Firmengründer Manfred Fuchs gewidmet. Sein Schaffen und seine visionären Ideen haben die europäische Raumfahrt über drei Jahrzehnte stark geprägt. Prof. Dott.-Ing. h.c. Manfred Fuchs verstarb im April 2014 im Alter von 75 Jahren.
Weiterlesen … Straßenname ehrt verstorbenen OHB-Firmengründer Manfred Fuchs
Zwei weitere Galileo FOC Satelliten erfolgreich gestartet
Bremen/Kourou, 17. Dezember 2015. Zwei weitere von der OHB System AG entwickelte und gebaute Galileo-FOC*-Satelliten, namens Andriana und Liene, sind heute um 12:51 Uhr MEZ erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, mit einer Sojus-Rakete gestartet.
Weiterlesen … Zwei weitere Galileo FOC Satelliten erfolgreich gestartet
Adam und Anastasia starten operativen Einsatz
Nach dem Abschluss der umfangreichen Testkampagne im Weltall sind jetzt zwei weitere europäische Galileo-Satelliten voll funktionsfähig. Adam und Anastasia, die durch die OHB System AG (ein Tochterunternehmen der OHB SE; ISIN DE0005936124) gefertigten Galileo-FOC-Satelliten (Full Operational Capacity) Nummer 3 und 4, senden ihre Navigationssignale und leiten darüber hinaus seit 1. Dezember Such- und Rettungsmeldungen aus der ganzen Welt weiter.
OHB-Gruppe präsentiert ihre Leistungsfähigkeit bei der Premiere der Space Tech Expo Europe in der „City of Space“
Der in Amerika etablierte Kongress hat den Sprung nach Europa gewagt und findet vom 17. bis 19. November in der Messehalle 5 in Bremen statt. OHB ist mit zahlreichen Rednern und Referenten sowie zwei Ausstellungsständen vertreten.
OHB erhält Auftrag zum Ausbau der großen Bodenstation für Satellitenkommunikation (Ankerstation) der Bundeswehr in Gerolstein
Die OHB System AG wurde von der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beauftragt, die Leistungsfähigkeit der SATCOM Ankerstation in Gerolstein um eine UHF-DAMA-Fähigkeit (Ultra High Frequency-Demand Assigned Multiple Access) zu erweitern.
OHB-Apparatur untersucht komplexe Plasmen
Internationale Raumstation/München, 30.10.2015. An Bord der ISS hat das Experiment Plasma Kristall-4 von ESA und ROSKOSMOS heute früh seine erste wissenschaftliche Experiment-Kampagne beendet. Die OHB System AG verantwortet im Auftrag der ESA alle Systemaufgaben dieses permanenten Forschungslabors, das der weiteren Erforschung komplexer Plasmen in der Schwerelosigkeit dient.
Dobrindt: OHB liefert Spitzentechnologie für Galileo
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, hat heute das Raumfahrtunternehmen OHB in Bremen besucht. In Gesprächen mit Vorständen, Mitarbeitern und bei einem Rundgang durch das Unternehmen informierte sich Dobrindt über die OHB-Beiträge für das Europäische Satellitennavigationssystem Galileo und die Europäischen MTG-Wettersatelliten. Thema war unter anderem der aktuelle Stand der Galileo FOC*-Satellitenproduktion.
Weiterlesen … Dobrindt: OHB liefert Spitzentechnologie für Galileo
Alba und Oriana an Oberpfaffenhofen übergeben
Nachdem Alba und Oriana ihre anfänglichen In-Orbit-Tests bestanden haben sind die Galileo FOC (Full Operational Capability) Satelliten Nummer 5 und 6 an das Galileo-Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen übergeben worden.
"Wir sind stolz, dass unsere Satelliten diesen Meilenstein so reibungslos erreicht haben und freuen uns auf eine erfolgreiche Demonstration der Navigationsnutzlast- Performance von Alba und Oriana", so Dr. Ingo Engeln, Mitglied des Vorstands der OHB System AG.
OHB präsentiert AIM-Konzept zur Asteroidenabwehr
Die OHB System AG hat auf der gestrigen Nutzlast-Besprechung im Europäischen Weltraumastronomie-Zentrum (ESAC) nahe Madrid ihr Konzept zur Asteroid Impact Mission (AIM) präsentiert. Das von OHB geführte Konsortium hat hierbei sein Verständnis von den einzelnen Nutzlasten und deren Betrieb gegenüber der ESA sowie den Entwicklern und Hauptnutzern der Instrumente vorgestellt.
Weiterlesen … OHB präsentiert AIM-Konzept zur Asteroidenabwehr
Erfolgreicher Start der Galileo-FOC*-Satelliten Alba und Oriana
Die von OHB System AG entwickelten und gebauten Galileo-FOC*-Satelliten Nummer fünf und sechs, namens Alba und Oriana, sind heute um 04:08 Uhr MESZ erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, mit einer Sojus-Rakete gestartet worden.
Weiterlesen … Erfolgreicher Start der Galileo-FOC*-Satelliten Alba und Oriana
Bremer Galileo-FOC Satelliten am Weltraumbahnhof Kourou
Die von der OHB System AG für das Europäische Navigationssystem Galileo entwickelten und gebauten Galileo-FOC* Satelliten Nummer fünf (Alba) und sechs (Oriana) haben das Startgelände Kourou (Französisch-Guyana) wohlbehalten erreicht. Der Start dieser beiden Navigationssatelliten ist für 10. September 2015 geplant. OHB System ist industrieller Hauptauftragnehmer der Europäischen Raumfahrtagentur ESA für alle der insgesamt 22 Galileo FOC-Satelliten.
Weiterlesen … Bremer Galileo-FOC Satelliten am Weltraumbahnhof Kourou
Erfolgreiche Mission TEXUS-51
Die unbemannte Forschungsrakete TEXUS-51 hob am 23. April 2015 um 09:35 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit von dem einsam gelegenen Startplatz ESRANGE im nordschwedischen Kiruna ab. Im Fokus der TEXUS-Missionen steht die Erforschung der Eigenschaften und des Verhaltens von Materialien, Chemikalien und biologischen Substanzen unter dem Einfluss der Schwerelosigkeit (Mikrogravitation).
Erfolgreicher Start der Galileo-FOC*-Satelliten Adam und Anastasia
Die von OHB System AG entwickelten und gebauten Galileo-FOC*-Satelliten Nummer drei und vier, namens Adam und Anastasia, sind gestern um 22:46 Uhr MEZ erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, mit einer Sojus-Rakete gestartet.
Knapp vier Stunden später erreichten sie planmäßig ihre Umlaufbahn in rund 23.000 Kilometern Höhe. Kurz darauf gab es die ersten „Lebenszeichen“ im französischen Kontrollzentrum des CNES in Toulouse. Von dort werden in den kommenden Tagen auch die ersten Funktionstests an beiden Satelliten durchgeführt.
Weiterlesen … Erfolgreicher Start der Galileo-FOC*-Satelliten Adam und Anastasia
OHB-Stiftungsprofessur für Sichere Satellitenkommunikation
Die OHB System AG stiftet eine neue Professur an der Universität der Bundeswehr in München. Diese Juniorprofessur trägt die Bezeichnung „Secure Space Communications“. Die Stiftungsurkunde wurde heute vom Vorstandsvorsitzenden der OHB System AG Marco R. Fuchs sowie der Präsidentin der Universität der Bundeswehr München Prof. Merith Niehuss unterzeichnet.
Weiterlesen … OHB-Stiftungsprofessur für Sichere Satellitenkommunikation
OHB beendet Integration für ersten geostationären Kommunikationssatelliten „Hispasat Advanced Generation 1“
Der von OHB System entwickelte und gebaute Kommunikationssatellit für den geostationären Orbit „Hispasat Advanced Generation 1“ (kurz: Hispasat AG1) hat die Bremer Integrationshalle gestern Abend verlassen. Nach erfolgreichen Systemtests zum Ende der Integrationsphase in Bremen, folgt nun die Umwelttestkampagne...