Sicherheitssysteme / Kryptologie

Der Bereich Sicherheitssysteme bei OHB umfasst alle Aktivitäten um die Planung und Realisierung von Sicherheitssystemen für den Raumfahrtbereich. Im Fokus sind dabei in erster Linie die abhör- und verfälschungssichere Übertragung von Telekommandos (TC) zum Satelliten, wie sie im Bereich der nationalen Sicherheit Standard ist, in zunehmenden Maße aber auch für kommerzielle Satelliten eingesetzt wird. Ziel ist der alleinige und  uneingeschränkte Zugriff durch berechtigte Nutzer. Die Maßnahmen sind dabei meist Verschlüsselung und Hinzuzufügen von digitalen Signaturen.

In umgekehrter Richtung werden die vom Satelliten zur Erde gesendeten und für alle frei empfangbaren Telemetriedaten (TM) durch Verschlüsselung gegen Nutzung von wertvollen Messdaten, Bildern, etc. durch Unbefugte geschützt.

Zu diesem Zweck werden bei OHB seit über 10 Jahren verschiedenste Kryptogeräte für erdnahe und geostationäre Umlaufbahnen definiert, entwickelt und erfolgreich betrieben:

  • TM&TC – Kryptogeräte für Satelliten (Beispiel: ein aktuelles Telekommunikations- Satellitensystem der Bundeswehr)
  • TC-Signatur-Prüfgeräte für Satelliten (Beispiel: SAR-Lupe 1-5)
  • Hochgeschwindigkeitstelemetrie Kanalkodierung und Verschlüsselung (Channel Coding Unit) für Erdbeobachtungssatelliten (Beispiel: Südkoreas KOMPSAT-2)
  • TM&TC – Kryptogeräte für Bodenstationen (Gelsdorf, Weilheim, Oberpfaffenhofen)
  • Common Security Unit /CSU) für die europäische Galileo Satellitenflotte

Für die Inbetriebnahme und die umfangreichen Tests der Kryptogeräte am Boden werden Testausrüstung und Hilfsgeräte (Smart Cards, Programmier- und Schlüsselladegeräte) konzipiert, definiert und überwiegend dann von OHB selbst hergestellt.

Derzeit sind alle Satellitensysteme der deutschen Bundeswehr durch Kryptogeräte von OHB geschützt. Diese gewachsene Kompetenz wird mittlerweile auch im europäischen Rahmen angewandt: OHB entwickelt das Kryptogerät (CSU) für 22 europäische Galileo Satelliten und stellt es in Serienproduktion her.

Die OHB Kryptogeräte können unterschiedlich hohe Schutzbedürfnisse abdecken und können im Rahmen einer entstehenden Produktlinie auch in- und ausländischen Kunden angeboten werden.